| | |
Rosenzüchter Jacques-Louis Descemet (1761-1839) 
Frankreich St. Denis bei Paris
Jacques Louis Descemet übernahm die Baumschule seines Vaters in Paris, war Gründungsmitglied der Landwirtschafts-Gesellschaft der Seine (Société d'Agriculture de la Seine) im Jahr 1798. Um 1800 gründete die erste kommerzielle Rosenschule Frankreichs in Saint-Denis bei Paris. 1803 bot er in seinem Katalog die für die damalige Zeit große Anzahl von ca. 80 Rosen an. 1811-1814 war er Bürgermeister seiner Stadt.
1803 bot er in seinem Katalog die für die damalige Zeit große Anzahl von ca. 80 Rosen an.
1814 wurde seine Rosenschule in der Schlacht von Saint-Denis von den russischen Truppen zerstört. 1815, als die britischen Truppen in Paris eindrangen und seine Gärtnerei abermals zerstörten, verließ er aus politischen Gründen 1818 Frankreich und war bis 1833 Professor der Agrarwissenschaft und Direktor des Kaiserlich-Botanischen Gartens im russischen Odessa, wo er verstarb.
Seine Rosenschule wurde von Jean-Pierre Vibert, mit dem er befreundet war und der Tausende von Sämlingen
aus den Feldern Descemets vor den Armeen "gerettet" hatte, übernommen (unklar ist anscheinend, ob er das mit oder ohne Einwillung von Descemet tat).
Descemet war (lt. Dickerson
The
Old Rose Adventurer) der erste, der gezielt Rosenzüchtung mit künstlicher Bestäubung betrieb und Aufzeichnungen über seine Kreuzungen und Beobachtungen über das Verhalten der Sämlinge und Rosen niederschrieb. Er soll allein 109 Gallicas gezüchtet haben, wobei er sich bei der Namensgebung oft der griechischen und römischen Mythologie bediente.
1811-1814 war er Bürgermeister von Saint-Denis.
Er belieferte die Rosenkaiserin Josephine.
Literaturtipp: Joyaux, Francois Jacques-Louis Descemet (1761-1839) Premier grand obtenteur de roses en France L'Ha˙-les-Roses Cahiers de l'Association (1999) 76 S. graph. Darst. ISBN 978-2-913727-00-7
Descemets Züchtungen:
Aglaia vor 1811,
Beauté surprenante
Beauté Virginale,
Belle Aurore,
Belle Biblis,
Belle Galathée
Belle Hèlène
Chloris
Didon
Euphrosine
Gloire des Jardins
Jeune Henry
Le Grand Sultan (vor 1815)
Minerve
Unique Admirable (nach 1815)
|